Mit den Einnahmen aus dem Entenrennen in diesem Jahr soll die Jugendarbeit der SG 09 Kirchhof, der JSG Felsberg und des MFV 08 Melsungen gefördert werden. Außerdem werden die Melsunger Kindergärten für ihr engagiertes Mitmachen beim Entenrennen Prämien erhalten. Im Kindergarten-Rennen können sie zusätzlich Preise gewinnen. Sollten darüber hinausgehend Erlöse erwirtschaftet werden, behalten wir uns vor, internationale Hilfsprojekte von Lions zu unterstützen.
Bei der Siegerehrung nicht dabei gewesen? Kein Problem: Die Preise können gegen Vorlage des Teilnahmescheins bis zum 30.06.2019 beim TUI ReiseCenter Degethoff abgeholt werden.
Gesponsert von TUI-Reisecenter Degethoff und dem Lions Club Melsungen
Gesponsert von der VR-PartnerBank Chattengau-Schwalm-Eder
Gesponsert von den ASKLEPIOS Kliniken Schwalm-Eder
Gesponsert vom Autohaus Ostmann
Gesponsert von JANA Jagd + Natur
Gesponsert vom Hotel Centrinum/F7
Gesponsert vom Hotel Centrinum/F7
Gesponsert vom Hotel Centrinum/F7
Gesponsert von der SG 09 Kirchhof
Gesponsert von der MT Melsungen und Pflege eim Haus Team-Viereck
Gesponsert von der EDEKA Delta Lucas Reinbold
Gesponsert von der Brückenbuchhandlung
Gesponsert von Tovalino Casa Wohntextilien
Gesponsert von Spirituosen Kellner
Gesponsert von der SG 09 Kirchhof
Gesponsert von der Pizzeria Rialto
Gesponsert von Blumenundmehr Nicole Marggraf
Gesponsert von Tovalino Casa Wohntextilien
Gesponsert von Tovalino Casa Wohntextilien
Gesponsert von der MT Melsungen und Pflege im Haus Team-Viereck
Gesponsert von der MT Melsungen und Pflege im Haus Team-Viereck
Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine große wassersportliche Gaudi beim Lions-Entenrennen ist das Fischerstechen. Mit „Fischerstechen“ wird ein alter Brauch bezeichnet, der aus dem Ulmer Fischerstechen, dessen Anfang im 14./15. Jahrhundert liegt, hervorgegangen ist. Bei unserem Fischerstechen fahren zwei Tretboote aufeinander zu. Die auf einer Planke stehenden „Stecher“ versuchen sich mit einem gut gepolsterten Spieß gegenseitig ins Wasser zu stoßen. Wer als letzter oder gar nicht ins Wasser fällt hat gewonnen Eine Mannschaft besteht aus drei Personen. Eine Mannschaft besteht aus vier Personen. Zwei manövrieren das Boot und ein Stecher kämpft um sicheren Stand, unterstützt von einem Helfer. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Schwimmwesten werden gestellt und die DLRG steht zu Hilfsdiensten bereit. Von Vorteil ist es, wenn die Stecher schwimmen können. Das Teilnehmerfeld ist auf acht Mannschaften begrenzt.
Nicht mehr lange bis zum nächsten Melsunger Hafenfest mit Lions-Entenrennen:
Fördergemeinschaft Lions Club Melsungen e.V.
Tilsiter Str. 2
34212 Melsungen
E-Mail: uneudecker@gmail.com